Hohe Qualität, faire Preise, Nähe zu den Kunden und den Produzenten
Der Handel mit Most und Cider ist nicht nur meine Geschäftstätigkeit, sondern für mich eine bedeutsame Faszination.
Als zertifizierter Mostsommelier besuche ich mit Interesse erfahrene Mostbauern, verkoste mit ihnen ihre erlesenen Erzeugnisse, auf der Suche nach einer elitären .Kostbarkeit.
ich arbeite. ruhig und zurückhaltend, aber mit großer Begeisterung Dabei orientiere ich mich an den Wünschen meiner Kundinnen und Kunden. Individuelle Beratung und kundige Betreuung, anstatt Massenabfertigung, leiten mein Tun.
Der "NEUE MOST"
MOST ist ein traditionelles alkoholhaltiges Getränk und war früher vor allem bekannt in den ländlichen Gebieten der Steiermark, Nieder- und Oberösterreichs. Lange Zeit fast vergessen, erlebt der Most derzeit eine beachtliche Renaissance.. Kreative Bauern keltern mit neuen Methoden ihr wertvolles Obst.
Die sonnengereiften Äpfel und Birnen werden zum richtigen Zeitpunkt geerntet, gewaschen und gepresst, danach aromaschonend in Edelstahltanks vergoren. Oft wird das Obst sortenrein geerntet und gepresst, dadurch entstehen tolle geschmackvolle Varianten des fruchtigen Getränks. Für den Verkauf wird der fertige Most sorgsam in Flaschen abgefüllt.
Most ist ein erfrischender Durstlöscher für geselliges Zusammensein, für vertraute Stunden auf der Terasse
und auch ein genussvoller Speisenbegleiter, vom Aperitiv, Vorspeise, Hauptspeise bis zum Dessert.
empfohlene Trinktemperatur
Most 8 - 10°C
Cider, Apfelschaumwein 6 - 8°C
Lagerung
kühl und dunkel gelagert ist guter Most über Jahre genießbar; am besten im kühlen Keller. Ein Jahr volle Frische und Fruchtigkeit, danach baut durch Reife die Spritzigkeit etwas ab.
optimal ist eine Lagertemperatur bis max. 12°C